Sorghum
2009 hat EURALIS gemeinsam mit SUD Céréales das europaweit größte Sorghum-Zuchtprogramm EUROSORGHO gegründet. Mit dem Ziel, Fachwissen und genetische Ressourcen zu vereinen und dem Landwirt einen Vorsprung zu ermöglichen.
So entwickelten wir zukunftsweisende Sorghum-Hybriden, die in Deutschland anbauwürdig und perfekt an die Klimabedingungen angepasst sind. Mit Arsky und Biomass 133 bieten wir Sorten für alle Nutzungsrichtungen an.
Hier können Sie die Sorghumsorte auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht:
Arsky | Körner | ![]() |
Arabesk | Körner | ![]() |
Albanus | Körner | ![]() |
ES Willy | Körner | ![]() |
Biomass 133 | Biomasse | ![]() |
Styx | Biomasse | ![]() |
ES Rhodes BMR | Silo |
Alle Sorten sind in Einheiten zu 300.000 Körner erhältlich. Unsere Sorten erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler. Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch an Ihren regionalen EURALIS Ansprechpartner.
Praxis-Tipps Sorghum:
Weitere Fachartikel finden Sie hier: Sorghum, Mais, Raps, Sonnenblume und Soja.
Körnersorghum in der Fütterung
Körnersorghum in der Fütterung Noch vor einigen Jahren waren sich Fütterungsexperten einig, dass Sorghum im Vergleich zum Mais in der Fütterung unterlegen ist. Die Züchtungsarbeit der letzten Jahre und zunehmende Wetterextreme wie Trockenheit...
Sorghum-Aussaat
Aussaat Zum richtigen Zeitpunkt säen Die Aussaat sollte so früh wie möglich und so spät wie nötig erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Juni. Aufgrund des Wärmeanspruchs von Sorghum sind eine frühe Aussaat...
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an