Sonnenblumenernte
Die Druschreife von Sonnenblumen ist ab unter 10 – 12 % Feuchtigkeit erreicht. Optimale Druschbedingungen sind bei neun Prozent Wassergehalt gegeben. Da Sonnenblumenkörbe von außen nach innen abreifen, ist es wichtig, mehrere mittlere Proben zur Ermittlung der Feuchtigkeit zu ziehen. Um Ernteverluste auf dem Feld zu vermeiden, ist die angepasste Einstellung des Mähdreschers wichtig. Vor dem Mähbalken werden sogenannte „Schiffchen“ angebaut, die dazu dienen, den Korb am Stängel direkt in die Richtung des Schneidwerkes zu führen, sodass Korbverluste vermieden werden. Die Stängel werden hoch abgeschnitten, da verholzte Stängelreste den Mähdrescher verstopfen können. Eine optimale Einstellung der Dreschtrommel sorgt für ein Minimum an Bruchkorn sowie geschälten Körnern und ein Maximum an ganzen Körnern bei 350 – 450 U/Min (bei großen Körnern etwas weniger).
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an