Falscher Mehltau
Plasmopara helianthi
Tritt Falscher Mehltau auf, kommt es zu niedrigen Ölgehalten und starken Ertragseinbußen von bis zu 50 %. Falscher Mehltau tritt vor allem in warmen Anbaugebieten Deutschlands (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Brandenburg) auf.
Krankheitsbild
An den Jungpflanzen erscheinen auf der Blattoberfläche hellgrüne bis gelbe mosaikartige Flecken. Auf der Blattunterseite zeigt sich ein weißer Sporangienrasen. Es resultiert vermindertes Wachstum bis zum Absterben der Pflanze. Das Stängelwachstum ist häufig langsamer, dadurch verkürzt und die Blätter stehen in der Folge dichter zusammen. Infizierte Pflanzen bilden wenige, infertile Körner aus.
Vorbeugung und gezielte Bekämpfung
- Saatgutbeizung mit dem Wirkstoff Metalaxyl-M
- Anbau resistenter Sorten
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an