Der Standort
Die Wahl des passenden Standorts ist für eine ertragsstarke Sojaernte von großer Bedeutung.
Für eine gute Pflanzenentwicklung sollte die Wärmesumme, also der Wärmebedarf von der Aussaat bis zur Ernte und damit die gewählte Reifegruppe, zwischen Mai und September passen.
Ist diese Voraussetzung erfüllt, entscheidet das Wasserangebot über das Ertragsniveau. Die Ackerfläche sollte einen lockeren, gut strukturierten Boden aufweisen, der leicht erwärmbar ist und über eine hohe Wasserkapazität verfügt. Die untersten Hülsen der Sojapflanzen hängen dicht über dem Boden.
Das Mähwerk muss daher zur Ernte tief eingestellt werden, weshalb die Flächen möglichst steinfrei und eben sein sollten. Zur Blüte und Kornfüllungsphase benötigt Soja viel Wasser. Auf niederschlagsarmen Standorten sollte deshalb eine Beregnungsmöglichkeit vorhanden sein. Der Boden-pH-Wert sollte in einem Bereich von 6,5 bis 7 liegen.
Anbaueignung von Soja

Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an