Sojaernte
Der Erntezeitraum für Soja reicht von Mitte September bis Oktober. Die Reife beginnt mit der Gelbfärbung und dem weitestgehenden Abfallen der Blätter. Die Bohnen liegen frei in der Hülse und „klappern“. Sie reifen von unten nach oben ab. Die Haupttriebe reifen vor den Seitentrieben. Die optimale Feuchte liegt im Bereich von 12 bis 16%. Eine Lagerung ist ab 13% Feuchtigkeit möglich.
Der Drusch erfolgt mit einem normalen Mähdrescher. Bei der Beerntung von Soja stellt das Schneidwerk die größte Verlustquelle dar. Flexschneidwerke können durch ihre bodennahe Führung die Verluste an tief wachsenden Hülsen vermindern.
Die Trommel-, Dreschkorb- und Siebeinstellung sind für einen schonenden Drusch der empfindlichen Bohne von entscheidender Bedeutung.
Schneidwerk:
- Nicht zu breit
- Ährenheber abbauen
- Sehr tief einstellen (tiefer Hülsenansatz)
- Prüfung der Schneidwerkseinstellungen vor Drusch auf ebenem Boden (Hallenboden)
Trommel:
- In Abhängigkeit von der Feuchte sollte die Trommelgeschwindigkeit bei etwa 600 U/min. liegen.
Abstand Trommel zu Dreschkorb:
- Vorne: 20 bis 25 mm
- Hinten: 15 bis 18 mm
Obersieb:
- Lochdurchmesser: 15 bis 18 mm
Untersieb:
- Lochdurchmesser: 10 bis 12 mm
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an