Praxis-Tipps Raps
Hier finden Sie relevante Informationen zu dem Anbau von Raps.
Low Input – ein bedeutendes Zuchtziel
… Artikel lesen
Düngung und Pflanzenschutz beim Raps im Herbst – was ist zu beachten?
… Artikel lesen
Nach der Ernte ist vor der Aussaat – Raps wird im Vergleich zu anderen Winterkulturen sehr früh ausgesät (Ende August bis Anfang September), da die Pflanzen eine gute Vorwinterentwicklung erreichen müssen, um eventuellen Kälteperioden zur kalten Jahreszeit entgegenwirken zu können.
… Artikel lesen
EURALIS Käfer-Kontrolle – Biologische Kontrolle gegen Rapsglanzkäfer. Der Raps ist eine der wichtigsten heimischen Kulturpflanzen und ein echter Wirtschaftsfaktor. Auf rund 12 % der gesamten deutschen Anbaufläche wird Raps angebaut, vor allem um aus den Körnern Rapsöl zu gewinnen.
… Artikel lesen
P3 – Die neue Winterraps-Generation – Die sieben Kriterien der Rapshybriden der P3 Generation werden in einem großen Versuchsnetzwerk europaweit getestet. Mittels dieser Versuche werden jährlich etwa 15 vielversprechende Sorten aus hunderten Kandidaten ausgewählt.
… Artikel lesen
Rapszüchtung – Im Jahr 2007 hat EURALIS seine Rapszüchtung neu ausgerichtet, um seine Position zu stärken und in 13 europäischen Ländern eine Reihe von hochleistungsfähigen Rapshybriden anbieten zu können. Thomas Foubert, Leiter der EURALIS Rapszüchtung
… Artikel lesen
Raps Umbrechen? – Ausschlaggebend für eine Entscheidung sind sowohl die Bestandesdichte als auch der Zustand der Pflanzen. Dr. Sauermann, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
… Artikel lesen
Kohlhernie im Raps – Eine enge Fruchtfolge als Hauptursache lässt die Bedeutung umfangreicher Vorsorge wachsen. Manja Landschreiber, Landwirtschaſtskammer Schleswig-Holstein
… Artikel lesen
Strip Till im Raps – Die Streifenbodenbearbeitung mit partieller Lockerung des Bodens.
Dr. agr. Joachim Bischoff, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt
… Artikel lesen
Clearfield® -System – die Kombination aus Saatgut und passendem Herbizid.
Produktmanagement, EURALIS Saaten GmbH
… Artikel lesen
Sclerotinia sclerotiorum – Verursacher von Weißstängeligkeit in Raps.
Produktmanagement, EURALIS Saaten GmbH
… Artikel lesen
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an