Soja ist Nummer 1 GVO-freier Sojabohnenzüchter in Europa
Seit 1975 ist das Zuchtprogramm für Sojabohnen Bestandteil der Züchtungsarbeit von EURALIS.
Das europaweit größte GVO-freie Sojazuchtprogramm von EURALIS ermöglicht es dem Landwirt, aus einer großen Anzahl von Sorten auszuwählen, die an die Anforderungen der heimischen Landwirtschaft, sowie die der Verarbeiter und Verbraucher, angepasst sind.
Der weltweit wachsende Eiweißbedarf führt auch in Europa zu einem starken Anstieg der Sojaanbauflächen. Die europäischen Verbraucher setzen auf einen steigenden Anteil pflanzlicher Proteine in ihrer Ernährung und fordern, dass die Tiere mit gentechnikfreiem, heimischem Sojaextraktionsschrot gefüttert werden. Dieser Herausforderung wird mit Hilfe von neuesten Labortechnologien sowie zahlreichen Forschungsstationen und Versuchsstandorten begegnet.
Grundlage für die Sojazüchtung ist – wie bei allen Kulturarten – die genetische Vielfalt. Der zur Verfügung stehende Genpool ist dabei allerdings, im Vergleich zu anderen Kulturarten, begrenzt. Um die Vielfalt zu erhöhen, wird in der klassischen Züchtung Material verschiedener Herkünfte gekreuzt. Die so erzeugten Nachkommen werden im Anschluss in der Zielumwelt auf die gewünschten Merkmale selektiert.
Definierte Ziele der Sojazüchtung sind neben Ertrag und Proteingehalt: Frühreife, Standfestigkeit, Jugendentwicklung, Kältetoleranz, Trockentoleranz, Hülsenplatzfestigkeit, Krankheitsresistenzen, Aminosäurenzusammensetzung, sowie Tofu-Eignung, Tofu-Ausbeute und Geschmack.
Um das Interesse und die Anbauwürdigkeit flächendeckend zu erhöhen, wird vor allem dem Zuchtziel ‚Frühreife‘ große Aufmerksamkeit gewidmet. In Deutschland sind die Reifegruppen 000 (sehr früh reif) und 00 (früh reif) von größter Bedeutung. Damit EURALIS allen Ansprüchen in jedem Klimagebiet Europas gerecht werden kann, vervollständigen Sorten in den Reifegruppen 0 (mittig früh), I (mittig spät) und II (spät) das Portfolio.
Der Erfolg dieser Züchtungsarbeit präsentiert sich heute bereits mit ES Mentor, als meistverkaufte Sorte in Europa, und den frühreifen Sorten ES Comandor, ES Favor und ES Governor.
Beraterkarte
Finden Sie hier Ihren EURALIS Berater in der Nähe
Praxis-Tipps
Lesen Sie landwirtschaftlich Interessantes
Das Keimblatt
Die Zeitung für unsere Kunden zum Lesen und Bestellen
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an